Vita
Wohnort | Nizzaweg 29, 57518 Betzdorf |
geboren | 23.04.1985 in Siegen |
Familienstand | verheiratet |
1991 – 1995 | Martin-Luther Grundschule, Betzdorf |
1995 – 2002 | Orientierungsstufe und Mittelstufe des Freiherr-vom-Stein Gymnasium, Betzdorf |
2002 – 2005 | Peter-Paul-Rubens Gymnasium, Siegen |
Schulabschluss | allgemeine Hochschulreife |
April 2005 – März 2006 Zivildienst im Altenzentrum St. Josef in Betzdorf
April 2006 – Juni 2013 | Studium der Geschichte , Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Universität Siegen |
Hochschulabschluss | Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen |
Referendariat | November 2013 –April 2015 Studienreferendar im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen |
Abschluss | Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen |
August 2016 - Juli 2017 | Zertifikatskurs Musik für die Sekundarstufe I Gymnasium |
November 2010 – November 2011 |
Vertretungslehrer (PES) an der Integrierten Gesamtschule Betzdorf /Kirchen |
September 2012 – Juli 2014 |
1. Beigeordneter der Stadt Betzdorf |
November 2013 – April 2015 |
Studienreferendar am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasien Neunkirchen |
Mai 2015 – Juli 2015 |
Vertretungslehrer (PES) an der Integrierten Gesamtschule Selters (RlP) |
August 2015 – heute |
Vertretungslehrer und seit August 2016 Studienrat i.E. an der privaten, staatlich anerkannten St. Franziskus Schule in der Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) |
August 2019 - heute |
Stadtbürgermeister Betzdorf |
April 2010 – September 2013 | studentische Hilfskraft am Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen |
Mai 2011 – Juni 2013 | studentische Hilfskraft der Universität Siegen bei Prof. Dr. Jürgen Bellers, Lehrstuhl für Politikwissenschaft – Internationale Politik |
Juni 2012 – Juni 2013 | Mitglied im Lehrerbildungsrat der Universität Siegen |
seit Juni 2009 | Mitglied im Betzdorfer Stadtrat |
seit Juni 2009 | Mitglied im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain |
September 2012 – Juli 2014 | 1. Beigeordneter der Stadt Betzdorf |
seit Juni 2014 | Mitglied im Kreistag Altenkirchen |
seit März 2015 | SPD-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain |
13. August 2019 | Ernennung zum Bürgermeister der Stadt Betzdorf |
seit August 2019 | Vorsitzender der Stadtkapelle Betzdorf |
seit August 2019 | Mitglied im Verwaltungsrat der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Betzdorf AöR |
seit August 2019 | Vorsitzender des Verwaltungsrates der Energieversorgung Region Betzdorf (gAöR) |
seit Januar 2020 | 1. Vorsitzender der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen e.V. |
seit Juli 2021 | Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag Altenkirchen |
seit September 2021 |
Mitglied in der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Altenkirchen |
seit Juni 2022 |
Mitglied in der Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn |
Familiäre Wurzeln
Ich wurde als jüngstes von drei Kindern 1985 in Siegen geboren, aber aufgewachsen und stark verwurzelt bin ich in der Stadt Betzdorf, in der ich seit 36 Jahren wohne. Meine Familie lebt schon seit dem Jahr 1785 in der 7. Generation in Betzdorf und hat sich seitdem in verschiedenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen engagiert. Mein Bruder Daniel führt seit dem Jahr 2000 als Mitinhaber gemeinsam mit Florian Baldus die Geschäfte der Firma Liquisign in Betzdorf, meine Schwester Line, die auch als Musiktherapeutin tätig ist, hat sich überregional als Geigerin des Klaviertrios „Dolicé“ einen Namen gemacht.
Erste politische Erfahrungen
Am Peter-Paul-Rubens Gymnasium in Siegen durfte ich schon früh die Weichen für meine Zukunft stellen und sammelte im Jahre 2004 als Schülersprecher bereits Erfahrungen darin, Interessenskonflikte einvernehmlich mit allen Beteiligten zu lösen. Bedingt durch engagierte Lehrer verstärkte sich auch gezielt der Wunsch, jungen Menschen die Inhalte der Fächer Geschichte und Sozialwissenschaften zu vermitteln; für mich DIE Fächer, mit denen die Schule die Grundsteine für ein Leben in Frieden, Sicherheit und Wohlstand legt.
An dieser Schule habe ich 2003 auch meine Ehefrau Svenja kennengelernt, die seitdem an meiner Seite ist.
Berufliche Entwicklung
Nach dem Abitur im Jahr 2005 und anschließendem Zivildienst im Altenzentrum St. Joseph hier in Betzdorf, begann ich an der Universität Siegen das Studium der Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Soziologie und erwarb die Lehrbefähigung für Gymnasien und Gesamtschulen. Nach dem Referendariat am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Neunkirchen arbeitete ich als Vertretungslehrer an der Integrierten Gesamtschule in Selters, seit 2015 unterrichte ich an der St.-Franziskus – Schule in Olpe.
Durch meine wissenschaftlichen Tätigkeiten als studentische Hilfskraft am Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen bei Herrn Prof. Hans-Jürgen-Schlösser und Herrn Dr. Schuhen und am Lehrstuhl für internationale Politikwissenschaften bei Herrn Prof. Bellers, wurde mein Interesse an politischer Teilhabe verstärkt. So entwickelte ich den Wunsch, Politik nicht nur im Hör-, sondern verstärkt auch im Plenarsaal aktiv mitzugestalten.
Der SPD bin ich 2007 beigetreten, beeinflusst durch meine Vorbilder Willy Brandt und Helmut Schmidt. Deren Wirken für ein Mehr an Demokratie und Sorge für eine nachhaltige Friedenspolitik sind mir persönlich bis heute wichtige Leitlinien im politischen Tun.
Mein Engagement im Kreis Altenkirchen, in der Verbandsgemeinde und der Stadt Betzdorf
Seit über dreizehn Jahren bin ich Mitglied im Betzdorfer Stadtrat, sowie im Rat der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. In den Jahren 2012 bis 2014 durfte ich Bürgermeister Bernd Brato als 1. Beigeordneter der Stadt Betzdorf vertreten.
Seit 2014 bin ich Mitglied des Kreistages Altenkirchen und leite seit 2015 als Vorsitzender die Fraktion der SPD im Verbandsgemeinderat.
Durch die Erfahrungen, die ich dank dieser Aktivitäten sammeln durfte, wuchs in mir der Wunsch, mich verstärkt für eine erfolgreiche Entwicklung der Stadt Betzdorf einzusetzen.
Ganz im Sinne von Willy Brandt, dass man in der Politik auf der Höhe der Zeit zu sein hat, möchte ich in den kommenden Jahren die Zukunft unserer schönen Heimatstadt gestalten und die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam mit ihnen angehen.
Ob an den Beispielen Gesundheitswesen, innerstädtischer Entwicklung oder in der Notwendigkeit einer nachhaltigen, selektiven Wirtschaftsförderung.
Diese und andere wichtige Herausforderungen nehme ich gerne an - seit dem 13. August 2019 als Stadtbürgermeister und vor allem GEMEINSAM, mit Ihnen.